Grünbuch empfiehlt Weiterentwicklung des Marktdesigns

DSCF2065

Die Diskussion um ein neues Strommarktdesign gewinnt an Struktur. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein Grünbuch veröffentlicht, das in der Branche intensiv diskutiert wird. Grundlage sind Gutachten verschiedener Institute, die sich alle für die Weiterentwicklung des Strommarktes aussprechen, aber einen Kapazitätsmechanismus nicht zwingend für notwendig erachten. Für Ende Mai 2015 ist die Veröffentlichung eines Weißbuches vorgesehen, aus dem sich dann gesetzliche Vorgaben entwickeln können. Parallel ist die Bundesregierung mit den europäischen Nachbarn im Gespräch, um gemeinsame Lösungen im EU-Binnenmarkt zu finden.

Weiterlesen

Auktionsdesign für PV-Anlagen sollte verständlich sein

DSCF2057

Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen die Fördersätze künftig über ein Auktionsverfahren festgelegt werden. Derzeit sind dazu unterschiedliche Ansätze in der Diskussion, die das Bundeswirtschaftministerium (BMWI) in einem Eckpunktepapier zusammengefasst hat. Als nächster Schritt wird die Ausgestaltung in Form einer Verordnung erwartet. Der vollständige Beitrag ist in der Zeitschrift ew – Magazin für die Energiewirtschaft, Heft 10, 2014 erschienen.

ew Magazin 10 | 2014.

Weiterlesen

Pumpspeicher: Überschüssige Erzeugung nutzbar machen

VoithHydro

Damm des Pumpspeicherkraftwerks Limberg II, Österreich, Quelle: Voith Hydro

Solar- und Windanlagen liefern bei guten Wetterbedingungen oft mehr Strom als das Netz aufnehmen kann und müssen abgeregelt werden. Mit mehr Speichern im Versorgungssystem würden Nach einer Studie der RWTH Aachen im Auftrag des Unternehmens Voith könnten Pumpspeicherkraftwerke dafür sorgen, dass solche Erzeugungsspitzen künftig nicht mehr verloren gehen. Der vollständige Beitrag ist in der Zeitschrift ew – Magazin für die Energiewirtschaft , Heft 6/2014 erschienen.
ew 06 | 2014.

Weiterlesen