Deutschland diskutiert über neue Formen für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien. Für Photovoltaik wurde bereits eine Ausschreibungsmodell eingeführt, für Windanlagen ist ähnliches vorgesehen. Die Frage nach dem richtigen Fördersystem beschäftigt auch die Nachbarstaaten. Die Niederlande führen bereits seit einigen Jahren ein Verfahren durch, das Subventionen für Anlagen zur Produktion von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien über eine jährliche Auktion zuteilt und über eine zusätzliche Energiesteuer auf der Stromrechnung finanziert.
Auktionsdesign
Auktionsdesign für PV-Anlagen sollte verständlich sein
Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen die Fördersätze künftig über ein Auktionsverfahren festgelegt werden. Derzeit sind dazu unterschiedliche Ansätze in der Diskussion, die das Bundeswirtschaftministerium (BMWI) in einem Eckpunktepapier zusammengefasst hat. Als nächster Schritt wird die Ausgestaltung in Form einer Verordnung erwartet. Der vollständige Beitrag ist in der Zeitschrift ew – Magazin für die Energiewirtschaft, Heft 10, 2014 erschienen.